Apowelt PTA

Medikationsmanagement

Apowelt PTA

Medikations-management

JETZT ANMELDEN

Die Fortbildung

Qualifikationskurs pDL Medikationsanalyse


Dozenten:

Dr. Alexander Ravati (Apotheker), Dr. Kirsten Menke (Apothekerin), Prof. Dr. Sina Oppermann (Apothekerin)


Konzept:

"on demand" in der Ravati "Apowelt"

Inhalte:

Der Qualifikationskurs "pDL Medikationsanalyse" spezialisiert sich auf die erweiterte Medikationsberatung bei Polymedikation. Der Kurs basiert auf dem Curriculum der BAK und richtet sich an Apotheker, die ihre Kenntnisse im Bereich Medikationsanalyse und -management vertiefen und auffrischen möchten. Bestandteil des Kurses ist die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) mit Analyse der Medikation, und darauf aufbauend individuelle Therapieempfehlungen zu entwicklen. Der Kurs umfasst theoretische Inhalte, wie die rechtlichen Rahmenbedingungen, sowie praktische Anwendungen, etwa die Analyse von Fallbeispielen. Ein besonderer Fokus liegt ebenso auf der Patientenkommunikation und der Erarbeitung von Lösungen für arzneimittelbezogene Probleme. (Detail-Inhalt siehe unten)


Termine:

jederzeit ("on demand"). Nach Freischaltung 3 Monate voller Zugriff.


Dauer:

10 Module, je ca. 45 Min., insgesamt 8 Stunden


Preis:

145,-€ brutto


JETZT ANMELDEN KOSTENFREIE PROBELEKTION SICHERN

Die Module / Themen

Detail-Inhalt Qualifikationskurs pDL Medikationsanalyse:


Teil I Einleitung und Hintergründe

Teil II Einführung in die Medikationsanalyse und das Medikationsmanagement

Teil III Medikationsanalyse als Prozess: Rechtliche und vertragliche Bestimmungen

Teil IV Medikationsanalyse als Prozess: Leitlinie der BAK zur Medikationsanalyse

Teil V Medikationsanalyse als Prozess: Patientengewinnung, Datenerhebung, Datenerfassung und Pharmazeutische AMTS-Prüfung

Teil VI Medikationsanalyse als Prozess: Lösungen erarbeiten, kommunizieren und dokumentieren

Teil VII Besprechung Fallbeispiele 1 (Allgemein)

Teil VIII Besprechung Fallbeispiele 2 (Hypertonie)

Teil IX Besprechung Fallbeispiele 3 (Kardiovaskuläre Erkrankungen)

Teil X Besprechung Fallbeispiele 4 (Asthma / COPD)


Einblicke in die "Apowelt"

Die Dozenten