1. STEX

Crashkurse

JETZT ANMELDEN

Unsere Kurse kurz und knapp erkärt:

Beispielvideo und Podcasts zum Konzept

Beispielvideo aus dem Online-LIVE-Kurs

Erfahrungen einer Präsenzteilnehmerin

Interview einer Online-LIVE-Teilnehmerin

Kostenloses Webinar


Keine Angst vorm 1. Stex - Ablauf, Tipps & MC-Tricks – dein Guide zur Prüfung ohne Panik


In diesem kostenlosen Online-Webinar klären wir alles,
was du über den Ablauf des 1. Stex wissen musst
:
- Was dich vor Ort erwartet
- Wie du typische Fehler beim Übertragen der Antworten vermeidest
- Welche MC-Tricks dir den Prüfungstag erleichtern
- Und: Warum du ganz entspannt bleiben kannst


Für alle Pharmaziestudierenden vor dem 1. Staatsexamen
Termine zur Auswahl:

03.12.25 und 28.01.26 jeweils von 19.00 – ca. 20.00 Uhr
Live & online via Zoom

Exklusiv für Live-Teilnehmer (Dezember & Januar): 20 €-Gutschein für unseren Kurs

Kostenlos teilnehmen, & vorbereitet durchstarten!

Teilnahme ohne Anmeldung:  https://us06web.zoom.us/j/81338563294


Zusatztermin eine Woche vor den Prüfungen in reduzierter Form, um die letzten Prüfungsängste zu nehmen: 04.03.26 19.00 - ca. 20.00 Uhr.

Die Preise

2-tägige Kurse


Kurs: Analytik


INKLUSIVE

digitale Skripte zum Download











200€ Online-LIVE

3-tägige Kurse


Kurs 1: Biologie / Humanbiologie

Kurs 2: Pharm. Chemie

Kurs 3: Physik / AFL


INKLUSIVE

digitale Skripte zum Download









300€ Online-LIVE

Komplettkurs


Kurs 1:  Biologie/Humanbio

Kurs 2: Pharm. Chemie

Kurs 3: Pharm. Analytik

Kurs 4: Physik / AFL

INKUSIVE

Zusatzkurs „Fit ins 1. Stex - Strategien zum richtigen Kreuzen“ (Online-LIVE)





1100€ Online-LIVE


ANGEBOT

50% Rabatt für
StudiClub-Mitglieder

Infos zu allen Rabatten

Die Lerninhalte

  • Grundlagen der pharmazeutischen Biologie und Humanbiologie

    Das Seminar vermittelt die examensrelevanten Themen der pharmazeutischen Biologie und Humanbiologie in sehr anschaulicher Form. Nach dem 3-tägigen Kurs beherrschen Sie die Fragen des IMPP zu den Teilbereichen Cytologie, Genetik, Morphologie und Histologie sowie Arzneipflanzen-Systematik und verfügen über ein fundiertes Wissen auf dem Gebiet der Anatomie und Physiologie des Menschen (Humanbiologie).

    Zum jeweiligen Kapitel-Abschluss wird das Gelernte immer anhand von typischen MC-Fragen geübt und vertieft.

    Inhaltsverzeichnis I /  Inhaltsverzeichnis II / Inhaltsverzeichnis III

    Govi-Buchempfehlungen
  • Allgemeine, anorganische und organische Chemie

    Das Seminar vermittelt die examensrelevanten Themen der allgemeinen, anorganischen und organischen Chemie kompakt und in sehr anschaulicher Form. Nach dem 3-tägigen Kurs beherrschen Sie die Fragen des IMPP zu grundlegenden Prinzipien der anorganischen und organischen Chemie, zu stofflichen Eigenschaften der Elemente und Verbindungen wichtiger Hauptgruppenelemente und verfügen über ein fundiertes Wissen zu den gerne gefragten chemischen Reaktionen.

    Zum jeweiligen Kapitel-Abschluss wird das Gelernte immer anhand von typischen MC-Fragen geübt und vertieft.

    Inhaltsverzeichnis I / Inhaltsverzeichnis II 

    Govi-Buchempfehlungen
  • Physik, Grundlagen der physikalischen Chemie und der Arzneiformenlehre

    Das Seminar vermittelt die examensrelevanten Themen der Physik und AFL in sehr anschaulicher Form.

    Nach dem 3-tägigen Kurs beherrschen Sie die Fragen des IMPP zu den kniffligen Themen der Mechanik, Wärmelehre, Elektrizität sowie Magnetismus und verfügen über ein fundiertes Wissen auf den Gebieten Optik und Arzneiformenlehre. Die Inhalte werden durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis so greifbar und verständlich, dass Sie die Examensfragen gut lösen können.

    Zum jeweiligen Kapitel-Abschluss wird das Gelernte immer anhand von typischen MC-Fragen geübt und vertieft.

    Inhaltsverzeichnis I / Inhaltsverzeichnis II

    Govi-Buchempfehlungen
  • Grundlagen der pharmazeutischen Analytik

    Das Seminar vermittelt die examensrelevanten Themen der Analytik in sehr anschaulicher Form.

    Nach dem 2-tägigen Kurs beherrschen Sie die allermeisten Fragen des IMPP zu Prinzipien der klassischen qualitativen und quantitativen sowie der instrumentellen Analyse. Analog zu den letzten Examina wird der Kurs in den nächsten Semestern wieder zunehmend an die Anforderungen der Arzneibuchanalytik angepasst.

    Zum jeweiligen Kapitel-Abschluss wird das Gelernte immer anhand von typischen MC-Fragen geübt und vertieft.

    Inhaltsverzeichnis I / Inhaltsverzeichnis II

    Govi-Buchempfehlungen
  • Zusatzkurs "Fit ins 1. Stex - Strategien zum richtigen Kreuzen"

    Das bringt Punkte im 1. Stex über das fachliche Wissen hinaus

    Strukturiertes, gezieltes Vorgehen

    Halbwissen oder Nichtwissen? - Lesen Sie ZWISCHEN den Zeilen!

    Keine Punkte verschenken!


    Und das Beste: Bei Komplettbuchung schenken wir Ihnen zusätzlich den wertvollen Zusatzkurs „Fit ins 1. Stex“.

    Der Zusatzkurs ist nur in Verbindung mit mindestens einem anderen Fach buchbar.

Die Dozenten

Kennen Sie schon den StudiClub?


Noch mehr auf Ihrem Weg zur Approbation bietet der StudiClub der Avoxa. StudiClub-Mitglieder erhalten außerdem Rabatte bei der Buchung von

Ravati Seminaren. 

Mehr erfahren